Im Rahmen unserer diesjährigen Delegationsreise nach Ankara durften wir zahlreiche spannende und bereichernde Begegnungen erleben. Ziel der Reise war der Austausch und die Vertiefung der deutsch-türkischen Zusammenarbeit in Politik, Wissenschaft, Kultur und Bildung.
Auf dem Programm standen unter anderem:
- ein Besuch in der Deutschen Botschaft in Ankara, wo wir uns über aktuelle politische und gesellschaftliche Entwicklungen austauschen konnten,
- Gespräche mit Vertreterinnen und Vertretern der Ankara Büyükşehir Belediyesi (Stadtverwaltung Ankara) zu Themen wie kommunale Zusammenarbeit und nachhaltige Stadtentwicklung,
- ein Besuch bei TÜBİTAK, dem türkischen Forschungsrat, mit Einblicken in aktuelle Innovations- und Technologieförderprogramme,
- ein inspirierendes Gespräch mit dem renommierten Politikwissenschaftler Prof. Dr. Hüseyin Bağcı,
- eine Kranzniederlegung am Anıtkabir, dem Mausoleum von Mustafa Kemal Atatürk, als Zeichen des Respekts und der Freundschaft,
- ein Austausch mit der Konrad-Adenauer-Stiftung in Ankara zu Fragen der politischen Bildung und Demokratieentwicklung,
- ein Besuch des Goethe-Instituts Ankara zur Stärkung kultureller und sprachlicher Verbindungen,
- sowie ein Besuch des türkischen Parlaments (TBMM), bei dem wir Einblicke in die aktuelle politische Arbeit gewinnen konnten.
Diese Reise hat uns gezeigt, wie wertvoll persönliche Begegnungen und der direkte Dialog sind, um gegenseitiges Verständnis zu fördern und gemeinsame Perspektiven zu entwickeln.












