Zweck des Vereins
Seit ihrer Gründung verfolgt die TD-Plattform dauerhaft zwei Ziele für ihre Mitglieder:
Zum Einen bringen wir unsere Mitglieder mit namhaften Personen aus verschiedenen Bereichen der Wirtschaft und des öffentlichen Lebens in ehrenamtlichen Projekten zusammen.
So werden beispielsweise Konzepte erarbeitet, die der Förderung von jugend- und bildungspolitischen Maßnahmen dienen, um insbesondere bildungs- und hochschulferne Jugendliche damit erreichen und unterstützen zu können.
Zum Anderen bieten wir unseren Mitgliedern die Möglichkeit, im Zuge ihrer persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung unterstützt zu werden – beispielsweise durch
Coaching- und Beratungsangebote, sowie Nachwuchskräfteentwicklungsprogramme.
Wir richten uns somit an motivierte Studierende und Akademiker, die sich einerseits als Vorbilder für Folgegenerationen engagieren und andererseits durch effektives Networking ihren eigenen Karriereweg gestalten.
Vor diesem Hintergrund beabsichtigen wir ein sich auf nationaler, sowie internationaler Ebene erstreckendes Netzwerk auszubauen, mit dem Ziel, jungen AbsolventInnen die Chance zu geben, sich auf dem deutschen sowie europäischen Arbeitsmarkt zu etablieren.
Unser Leitbild
Das Leitbild ist die Grundlage für jegliches Handeln in der TD-Plattform. Es charakterisiert Ziele, Aufgabenverständnis und Methodik unserer ehrenamtlichen Arbeit. Neben der kritischen Diskussion unserer Tätigkeit gewährleistet es, daraus notwendige Konsequenzen zu ziehen, die die Qualität der ehrenamtlichen Aktivitäten nachhaltig sichert. Es bedeutet Orientierung für Vorstand und ehrenamtlich Engagierte.
Unsere Vereinsvision:
Getreu dem Motto “Wenn du ein Schiff bauen willst, so trommle nicht Menschen zusammen, um Holz zu beschaffen, Werkzeuge vorzubereiten, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre die Menschen die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer.” (Antoine de Saint-Exupery) strebt die TD-Plattform die Vereinigung von Studenten und Akademikern zu einer Plattform an, der sich in der Öffentlichkeit als bundesweites Sprachrohr in Bezug auf Teilhabe und Chancengerechtigkeit etabliert.
Unsere Leitsätze:
Die Zufriedenheit unserer Mitglieder mit den Leistungen und der Qualität unserer ehrenamtlichen Tätigkeit bestimmt unser tägliches Handeln. Wir sind ein bundesweit agierender Verein, der sich für Themen wie Bildung, Arbeitsmarktintegration, politische Partizipation, , Teilhabe und Potentiale einsetzt und sich als Brückenbauer im Austausch und Zusammenwachsen auf kultureller, gesellschaftlicher, politischer und wirtschaftlicher Ebene versteht. Dieses Ziel verfolgen wir mit großem ehrenamtlichen Engagement und professionellen Dienstleistungen, die auf die Schaffung von langfristigem Mehrwert und die Förderung der Potential- und Persönlichkeitsentwicklung abzielen.
Unser Handeln ist stets durch die Einhaltung der im deutschen Grundgesetz manifestierten Grundrechte geprägt. Wir stehen ein für: Demokratie, Gerechtigkeit, Gleichberechtigung, Chancengleichheit, Gewaltfreiheit sowie Toleranz und Solidarität. Wir sind überparteilich, religiös und ideologisch neutral. Die Unabhängigkeit des Vereins wird dabei bewahrt und durch Transparenz der ehrenamtlichen Tätigkeit sichergestellt. Wir pflegen und fördern eine offene und konstruktive Dialogkultur mit unseren Mitgliedern, ehrenamtlich Engagierten sowie allen weiteren Akteuren. Wir verstehen Vielfalt als Reichtum und lehnen jede Form von Diskriminierung und persönlicher Herabsetzung ab.
Motivation, Kompetenz, Effizienz sowie Verlässlichkeit aller ehrenamtlich Engagierten sichert unseren nachhaltigen Erfolg. Unser Anspruch an unsere Arbeit definiert sich insbesondere durch hohe Qualität, kontinuierliche Entwicklung sowie ökonomischer und sozialer Verantwortung. Wir sind alle gleich wertvoll, achten und wertschätzen uns gegenseitig. Diese Einstellung kommunizieren wir offen und respektvoll sowohl nach außen als auch nach innen.
Wir verstehen Führung als Aufgabe, die Vielfalt der Mitwirkenden für ein lösungsorientiertes und effizientes Erreichen der Vereinsziele zu bündeln. Unser Führungsstil basiert auf Offenheit für Ideen und Verbesserungen.
Unsere Zukunft liegt darin, Entwicklungen zu erkennen und zu initiieren, Projekte und Ideen kreativ zu verwirklichen, Kooperationen zur gemeinsamen Zielerreichung vertrauensvoll umzusetzen und diese mit der gebotenen Entschlossenheit für unsere Mitglieder zu nutzen.[/two_third]